recht lebendig

Mein Angebot

MEDIATION
SCHULRECHT
LGBTQ* und REGENBOGENFAMILIEN
SOZIALRECHT

Meinem interdisziplinären Lebens-Lauf entsprechend biete ich außergerichtliche Mediation an.
Mediation bedeutet im Idealfall eigenverantwortliche Konfliktlösung mit einem Ergebnis, das alle beteiligten Parteien gemeinsam entwickeln und mittragen. 
Mediation ist in vielen Bereichen denkbar und möglich, unter anderem im Familien- und Erbrecht, im Arbeitsrecht (u.a. bei Problemen in Teams), in Nachbarschaftsstreitigkeiten oder in Vertragsangelegenheiten u.v.m.. Sie ist sogar in bestimmten Konstellationen denkbar, in denen Behörden involviert sind, zum Beispiel im Schulrecht.
Sprechen Sie mich an, wenn Sie eine Lösung suchen, über die nicht von einer fremden Person (Richter:in) entschieden werden soll, sondern die die Chance bieten soll, Sie und die mit Ihnen im Konflikt stehende Person wirklich zu befrieden.
In der außergerichtlichen Mediation, die ich anbiete, stehen nicht die rechtlichen Vorgaben und Paragraphen im Vordergrund, sondern die bei den Betroffenen involvierten Bedürfnisse. Ich unterstütze Sie gern, gemeinsam IHRE Lösung zu finden.
Das Ergebnis wird in einer Mediationsvereinbarung festgehalten.

Selbstverständlich begleite ich auch gerichtliche Mediationen als Anwältin einer Partei.

 

Meine weiteren Interessenschwerpunkte neben der Mediation sind:

Schulrecht (vorrangig Niedersachsen) : Unterstützung bei Fragen und Problemen von Aufsichtspflicht bis Zeugnis, inklusive folgender Themen: Aufnahme und Abmeldung, Inklusion und Umgang mit besonderen Begabungen, Erziehungsmittel und Ordnungsmaßnahmen, Versetzungsentscheidungen, Schulbefreiung und viele mehr. Die Unterstützung kann dabei von Vermittlung bei der Kommunikation zwischen Erziehungsberechtigten und Schule oder zwischen Schüler:innen und Erziehungsberechtigten bis zur Widerspruchs- und ggf. Klageerhebung reichen.
Neben der Begleitung von betroffenen Familien biete ich Beratung und Unterstützung von Schulen in freier Trägerschaft zu den Voraussetzungen der Genehmigung und Anerkennung und bei Fragen im Zusammenhang mit dem Schulbetrieb an.


Unterstützung von Fragestellungen und Schwierigkeiten im Zusammenhang mit LGBTQ* und Regenbogenfamilien: Fragen sexueller Orientierung und sexueller Identität inklusive Transgender, queer, „nonbinär" und Intergeschlechtlichkeit führen nach wie vor zu Unsicherheiten bis Unverständnis (nicht nur) von Außenstehenden. Dies kann in ganz verschiedenen Bereichen relevant werden (Familienrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Schulrecht, Kontakt mit Behörden und Institutionen u.v.m.). Ich stehe sowohl im Rahmen von Vermittlung oder Mediationsgesprächen zur Verfügung, als auch zur rechtlichen Klärung im Rahmen der vorhandenen Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsvorgaben oder der rechtlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit geschlechtlicher (Nicht-)Zugehörigkeit bzw. Anpassung. Änderungen des Personenstandsgesetzes oder die Regelungen des Transsexuellengesetzes oder Fragen zum Umgang mit LGBTQ* in Schule, nicht nur bezüglich (Zweit-)Ausfertigungen von Zeugnissen, können Inhalte meines Angebotes sein.


Sozialrecht : Beratung zu und Prüfung von Ansprüchen und Bescheiden und ggf. Widerspruchs- und Klageerhebung (Jobcenter, Arbeitsagentur, SGB VIII, BaföG, Wohngeld u.a.).